DDR-PLANUNGSGESCHICHTE
Portal des IRS Erkner zur Bau- und Planungsgeschichte der DDR
MENU

Ludwig Krause

Ludwig Krause (geb. 1941) war nach einem Studium der Technischen Gebiets-, Stadt- und Dorfplanung in Cottbus und Weimar zunächst 1966/67 Stadtplaner in Wismar und anschließend bis 1990 in Berlin wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Städtebau und Architektur (ISA) der Bauakademie der DDR. 1990 wurde er Direktor des Instituts, 1991 war er Gründungsdirektor des damaligen Instituts für Regionalentwicklung und Strukturplanung (IRS, jetztige Bezeichnung: Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung), das sich heute in Erkner befindet. 1992 bis 2006 war Krause Geschäftsführer und Stadtplaner im Büro Masterplan in Berlin, daneben 1995/96 Bundesvorsitzender des Planerverbandes SRL und 2001 bis 2008 Bundesgeschäftsführer der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung (DASL).

Website von Ludwig Krause: stadtfalter.de.

Im hier zugänglichen ersten Band seiner beruflichen Erinnerungen schildert Ludwig Krause seine Erinnerungen an das ISA, an dem er fast ein Vierteljahrhundert tätig war und dessen Rettung und Neugründung in der ersten Nachwendezeit (nach einer positiven Evaluierung durch den Wissenschaftsrat) maßgeblich ihm zu verdanken ist.

 
      
Ludwig Krause
Erinnerungen an meine Zeit im Institut für Städtebau und Architektur (ISA) der Bauakademie 1967 bis 1991
Berlin 2025
[PDF-Download]

(Dateigröße: 1,1 MB)